Beratung - Sie müssen nicht jede Erfahrung selbst machen...

Wir verkaufen nichts außer unserer Dienstleistung - Das heißt für Sie, dass wir neutral und objektiv beraten. Wir sind unabhängig von Umsatzvorgaben und dem Blick auf ein eigenes Produkt. Wir empfehlen aus Erfahrung testen auch selbst. Darüber hinaus informieren wir uns ständig in unabhängigen Medien über die wirkliche Tauglichkeit und Praxisnähe von neuen Produkten oder Entwicklungen und Nutzen Sie unser Know-how für sich!!--x-->
Lösungen - Nutzen Sie unsere erprobten Lösungen...

Wenn Sie uns Ihre IT-Probleme schildern, kennen wir oft schon die Anforderungen. In vielen Situationen haben wir bereits ähnliche oder identische Lösungen bei Kunden oder im eigenen Haus umgesetzt. Davon profitieren Sie, denn einerseits füllt keine Zeit für die Entwicklung und Erprobung passender Umgebungen an, andererseits haben wir umfangreiche Erfahrung mit der Umsetzbarkeit der von uns vorgeschlagenen Konstellation.!--x-->
IT-Systeme - Gepflegte Systeme, angenehmes Arbeiten...

Wie alle technischen Geräte unterliegen auch IT-Systeme einem Alterungsprozess. Zuerst ist hier die Hardware zu nennen, aber auch Betriebssysteme laufen mit zunehmender Zeit langsamer und instabiler. Bei entsprechender Vorplanung der Funktions- und Leistungsanforderung an die Installation kann die Benutzbarkeit und die Freude an der Arbeit mit dem Computer wesentlich länger gewährleistet werden, als bei einem "Wildwuchs" des Systems.!--x-->
Virtualisierung - Holen sie mehr aus Ihrer Hardware heraus...

Moderne Hardwareumgebungen sind leistungsfähig genug, mehrere Betriebssysteme parallel zu starten. Durch Virtualisierung und Parallelbetrieb wird neben der Möglichkeit, für jeden Zweck das beste Betriebssystem zu betreiben, in der Regel auch die Ausfallzeit bei Hardwareproblemen wesentlich verkürzt. Dabei wird die Flexibilität bei der Verfügbarkeit von Servern entscheidend erhöht.
!--x--> Damit ist die Virtualisierung, insbesondere die von Serversystemen, nicht nur eine Frage der IT-Kosten, sondern auch der IT-Struktur. Virtualisierte Systeme sind von der Hardware weitgehend entkoppelt und können daher sehr schnell in einem Notbetrieb gestartet werden, bis für eine evtl. defekte Hardware Ersatz beschafft ist.
!--x--> Damit ist die Virtualisierung, insbesondere die von Serversystemen, nicht nur eine Frage der IT-Kosten, sondern auch der IT-Struktur. Virtualisierte Systeme sind von der Hardware weitgehend entkoppelt und können daher sehr schnell in einem Notbetrieb gestartet werden, bis für eine evtl. defekte Hardware Ersatz beschafft ist.
Netzwerke - Funktionierende und sichere Netzwerke entstehen nicht von selbst...

Das Netzwerk ist das Rückgrat Ihrer IT! Auch wenn ein kleines Netzwerk schnell entsteht und unproblematisch einzurichten ist, sollten Sie immer darauf achten, Strukturen zu wahren. Gegebenenfalls sollten Sie nicht zögern ein unübersichtliches Netzwerk neu zu planen und transparent aufzubauen. Ein unübersichtlicher, undokumentierter Verbund ist nicht nur schwer zu erweitern, sondern auch unter Sicherheitsaspekten nicht tolerierbar. Wir helfen Ihnen dabei gerne, denn ein funktionierendes Netzwerk lohnt sich...!--x-->
Dokumentation - Oft vernachlässigt, oft gebraucht...

Wie war nochmal der Login für...
Die ironisch gemeinte Bemerkung, wer Ordnung halte sei zu faul zum Suchen, lassen wir gerne über uns ergehen. Spätestens wenn der Aufwand für ein verloren gegangenes Passwort teuer wird, geloben alle, eine Dokumentation der Systeme und des Netzwerks zu erstellen. Wir erstellen die Dokumentation zeitnah zu unseren Arbeiten, schon vor der ersten großen Panne. Hierfür muss Zeit sein sie ist, wie die Planung, Teil der Tätigkeit.!--x-->
Die ironisch gemeinte Bemerkung, wer Ordnung halte sei zu faul zum Suchen, lassen wir gerne über uns ergehen. Spätestens wenn der Aufwand für ein verloren gegangenes Passwort teuer wird, geloben alle, eine Dokumentation der Systeme und des Netzwerks zu erstellen. Wir erstellen die Dokumentation zeitnah zu unseren Arbeiten, schon vor der ersten großen Panne. Hierfür muss Zeit sein sie ist, wie die Planung, Teil der Tätigkeit.!--x-->
Sidebar Menu
Themen
Mit unserem Portal für den Dateiaustausch können schnell, bequem und in Echtzeit Dateien über die Grenzen von eMail hinweg ausgetauscht werden.
Oft sind eMails mit so genannten Disclaimern versehen, der Sie auffordert, fehlgeleitete eMails zu löschen und den Absender zu informieren. Der zweiten Bitte können Sie gerne nachkommen, der ersten Bitte um Löschung der eMail meist nicht.
Seitdem mit VMware vSphere ab Version 5.5 die 32 GB Grenze beim nutzbaren Arbeitsspeicher gefallen ist und die kostenlose Lizenz auch sonst Ressourcen besser nutzt, ist vSphere eine interessante Variante als Virtualisierungsumgebung für alle kleinen und mittler Betriebe bis hin zum Mittelstand, die einen leistungsfähigen Hypervisor einsetzen möchten.
Der Gesetzgeber verpflichtet Firmen in Deutschland den eMail Verkehr revisionssicher aufzubewahren.
Mit unserer auf Linux und Postfix basierenden Lösung verschickt jeder Mailserver eMails über den Mailserver des passenden Providers.
Wir benötigten einen Tiefenversatz der Lochraster bei einem 19-Zoll Schrank. Anscheinend ist Rittal der einzige Hersteller, der einen solchen Adapter (Rittal DK 7246.400) im Angebot hat und es war auch schnell ein passender Händler gefunden, bei dem der Artikel bestellt wurde.
Nach dem Auspacken der Lieferung erfolgte aber die Ernüchterung, der Tiefenversatz passte nicht für unsere Schienen. Recherchen ergaben dann, dass der Adapter zwar von vielen Händlern angeboten wird, aber nur ein einziger Shop mit extrem schlechten Bildern in der Artikelbeschreibung erwähnt: "Achtung! Nicht passend für SZB, SZE2 Schränke mit Standardmontageschienen (bei L-förmigen Schienen passend)."
Nach dem Auspacken der Lieferung erfolgte aber die Ernüchterung, der Tiefenversatz passte nicht für unsere Schienen. Recherchen ergaben dann, dass der Adapter zwar von vielen Händlern angeboten wird, aber nur ein einziger Shop mit extrem schlechten Bildern in der Artikelbeschreibung erwähnt: "Achtung! Nicht passend für SZB, SZE2 Schränke mit Standardmontageschienen (bei L-förmigen Schienen passend)."